Vorschub

Vorschub

* * *

Vor|schub 〈m.; -(e)s; unz.〉
1. Maß der Vorwärtsbewegung eines Werkzeugs
2. 〈allg.〉 Hilfe, Begünstigung
● einer Sache \Vorschub leisten eine S. begünstigen

* * *

Vor|schub, der; -[e]s, Vorschübe [zu vorschieben]:
1. (veraltet) Begünstigung, Förderung, Unterstützung:
jmdm., einer Sache V. leisten/(geh. auch:) tun (die Entwicklung einer Person, Sache begünstigen: der Umweltzerstörung, dem Verbrechen, dem Radikalismus, der Diktatur V. leisten).
2. (Technik) Vorwärtsbewegung eines Werkzeugs od. Werkstücks [während eines Bearbeitungsablaufs u. der dabei zurückgelegte Weg].
3. (EDV) (bei einem an eine Datenverarbeitungsanlage angeschlossenen Drucker) Transport des Papiers bis zu einer bestimmten Stelle, an der das Drucken fortgesetzt werden soll.

* * *

Vorschub,
 
Technik: an einer Werkzeugmaschine einzustellender Wert, der den während eines Bearbeitungsvorganges vom Werkstück oder Werkzeug zurückgelegten Weg je Umdrehung oder je Hub bestimmt. Die entstehende Vorschubbewegung zwischen Werkstück und Werkzeug ermöglicht mit der Schnittbewegung eine mehrmalige oder stetige Spanabnahme bei mehreren Umdrehungen oder Hüben. Die Vorschubbewegung ist gekennzeichnet durch Vorschubrichtung, Vorschubgeschwindigkeit und Vorschubweg (Summe der Wegelemente).

* * *

Vor|schub, der; -[e]s, Vorschübe [zu ↑vorschieben]: 1. (veraltet) Begünstigung, Förderung, Unterstützung: ∙ Er hat sich von kleinen Anfängen, durch geschickten Gebrauch der Zeit, der Umstände und durch V. seiner Landsleute zu einem großen Vermögen heraufgebracht (Goethe, Brief aus Rom an Herzog Carl August, 20. 1. 1787); Aber Eure Nachsicht muss ihn in seinen Liederlichkeiten befestigen, Euer V. ihnen Rechtmäßigkeit geben (Schiller, Räuber I, 1); *jmdm., einer Sache V. leisten/(geh. auch:) tun (die Entwicklung einer Person, Sache begünstigen): der Umweltzerstörung, dem Verbrechen, dem Radikalismus, der Diktatur V. leisten; Dieser Begeisterung wurde auch von Trainerseite V. geleistet (Basler Zeitung 9. 10. 85, 37); Und nicht nur das. Er hatte den Habsburgern V. getan; (Feuchtwanger, Herzogin 120). 2. (Technik) Vorwärtsbewegung eines Werkzeuges od. Werkstücks [während eines Bearbeitungsablaufs u. der dabei zurückgelegte Weg]: der V. des Messers gegen das Präparat (Medizin II, 65). 3. (EDV) (bei einem an eine Datenverarbeitungsanlage angeschlossenen Drucker) Transport des Papiers bis zu einer bestimmten Stelle, an der das Drucken fortgesetzt werden soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorschub — Vorschub, 1) im Kegelspiel das Zuerstschieben; 2) die vorwärts gehende Richtung des Vorderstevens; 3) so v.w. Vorschlag 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vorschub — Vorschub,der:V.leisten:⇨fördern(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorschub — Als Vorschub wird in der Technik eine Maschinenbewegung verstanden. Vorschub (Spanungsbewegung) Walzenvorschub Die Redewendung einer Sache Vorschub leisten gibt es nur noch im juristischen Sprachgebrauch. Sie bedeutet eine Sache begünstigen ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorschub — Vo̲r·schub der; meist in jemand / etwas leistet jemandem / etwas Vorschub geschr; jemand / etwas hilft, dass jemand / etwas sich (negativ) entwickelt, dass etwas Negatives Erfolg hat ≈ jemand / etwas begünstigt jemanden / etwas: Wer sein Auto… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vorschub — Vor|schub (Technik Vorwärtsbewegung eines Werkzeugs; EDV Weitertransport des Papiers in einem Drucker; veraltet für Begünstigung, Förderung); jemandem oder einer Sache Vorschub leisten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorschub — pastūma statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. feed vok. Aufgeben, n; Vorschub, m; Zuführen, n; Zuführung, f; Zustellung, f rus. подача, f pranc. avance, f; avancement, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Vorschub — tiekimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. delivery; feed; feeding; supply vok. Versorgung, f; Vorschub, m; Zuführung, f rus. подача, f; снабжение, n pranc. alimentation, f; amenage, m; amenée, f; approvisionnement, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Vorschub, der — Der Vorschub, des es, plur. car. von dem Zeitworte vorschieben, doch nur in einigen und zum Theil veralteten Bedeutungen desselben. 1. Die Handlung des Vorschiebens, und der Zustand, da etwas vorgeschoben wird. (1) Der Zustand; in welchem Falle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorschub leisten — weiterbringen; voranbringen; begünstigen …   Universal-Lexikon

  • Einer Sache Vorschub leisten —   »Einer Sache Vorschub leisten« bedeutet »die Entwicklung einer Sache begünstigen«: Leichtsinniger Umgang mit Wertsachen leistet der Kriminalität Vorschub. Ernst Niekisch schreibt in seinen Lebenserinnerungen »Gewagtes Leben«: »(...) die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”